Wenn Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier.


Abteilung Tennis

NEWSLETTER
vom 16.05.2012
 


Newsletter-Archiv
Liebe Mitglieder, Tennishallenbenutzer und
Freunde der Tennisabteilung!

Prima Stimmung beim Saisoneröffnungsturnier und toller Start der Verbandsrundenteams mit sehr ordentlichen Ergebnissen. Noch ein Wochenende vor der Pfingstpause - Zeit zum Registrieren bei mybigpoint. Die Zeitschrift Matchball erscheint demnächst und wird an viele Nachbarvereine versendet mit Plakaten, die auch in der Region an Litfaßsäulen zu finden sein werden Wir arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen zur Bundesliga. Vereine im 100km-Umkreis planen schon Busfahrten zu unseren Heimspielen.

Ihr Jürgen Peschanel mit dem Vorstands-Team der Tennisabteilung

P.S.: bitte berücksichtigen Sie unsere Sponsoren bei Ihren Einkäufen!
In dieser Ausgabe lesen Sie:

Saisoneröffnung am 29.04.: viele Fotos
    
Verbandsrunde:
- Die 3 Bambini-Teams starteten
- Super-Start der höherklassigen Teams
- www.tennis.de: bei mybigpoint registrieren

1. Tennis-Point-Bundesliga 2012:
- Roman und Jürgen beim Masters in Madrid
- Turnierergebnisse:
  Estoril: Marrero/Knowle im Finale
  Madrid: Nadal scheitert an Verdasco
  Prag: Bedene im Halbfinale
  Rom: Verdasco, Fognini, Lorenzi in Runde 2
- Bundesliga-Team auch bei
facebook
- neue "DTB Live Scores"-App für iphone


x
xx

Saisoneröffnung am 29.04.

Am 29.04. wurde die Sommersaison offiziell wieder eröffnet. Die Erwachsenen spielten ein Schleiferturnier und für die Kinder und Jugendlichen waren verschiedene Spiele geplant,   ... mehr




xxx (Fotos Christian Kufner)
xxxx

x
Bambini 3
x
Bambini 2

Die 3 Bambini-Teams starteten am Samstag, 5.5.

Mit einem gelungenen 4:2-Sieg starteten die Bambini III des SV Wacker Burghausen in die Sommersaison 2012. Die reine Mädchentruppe begann motiviert, aber sichtlich nervös. Schon nach kurzer Zeit setzte Franziska Grüner auf 1 überlegen den ersten Punkt des Spieltags mit 6:2, 6:2. Sophie Lindemann ...

Ebenso erfolgreich waren unsere Bambini II zu Hause gegen den SV Kirchweidach II. Mit einem 5:1-Erfolg starteten sie in die Saison 2012. -  Daniel Zettl (2) hatte überlegen mit 6:1 und 6:0 sein Match nach Hause gebracht; auch Erwin Alles (4)  ...

Sowohl Bambini II, als auch III spielen in der Kreisklasse I; die Bambini I dagegen, die letztes Jahr aufgestiegen waren, mussten Ihr erstes Spiel in der Bezirksklasse I in Erding bestreiten

... mehr

x
Herren 60: v.l.n.r. Dieter Wüst, Josef Hausner, Dr. Peter Heiling, Dieter Deubig, Sigi Stassek, MF Karl Stöckl
x
Damen 40: hinten von links: Silvia Pfeifer, Margit Kufner, Andrea Stöckl, Gabi Unrath, Katharina Roth, vorne von links: MF Birgit Peschanel, Ute Wittich, Steffi Sammet-Krey

Super Start der höherklassigen Teams an den ersten beiden Spieltagen

Der Landesliga-Neuling Damen 40 setzt sich an die Tabellenspitze durch zwei 8:1-Erfolge gegen den Vorjahres-2. TC Bad Endorf und den Ex-Bayernligist TC Thalkirchen München. Dabei trugen alle Mannschaftsmitgliederinnen zu den gewonnenen Punkten bei. Birgit Peschanel, Steffi Sammet-Krey, Andrea Stöckl, Ute Wittich und Silvia Pfeifer siegten in allen Matches, Katharina Roth im Doppel gegen Bad Endorf, Margit Kufner und Gabi Unrath im Doppel in Thalkirchen. Die Burghauserinnen dürften sich auch kommenden Samstag vom bisher sieglosen TC Wurmannsquick kaum von Platz 1 verdrängen lassen.
 
Landesliga-Neuling Herren 60 startete ebenfalls mit 2 Erfolgen: 7:2 bei Polizei SV Haar und 6:3 gegen DJK Altdorf und liegen damit mit nur 2 Sätzen Rückstand auf Tabellenplatz 2. In Haar siegten Dieter Wüst, Karl Stöckl, Dr. Peter Heiling und Josef Hausner in Einzel und Doppel, Dieter Deubig und Sigi Stassek punkteten im Doppel. Gegen Altdorf siegten im Einzel Wüst, Stöckl, Stassek und Hausner und in den Doppeln Wüst/Dr.Heiling und Stöckl/Hausner. Am kommenden Samstag ist der punktgleiche Tabellendritte TC Aschheim zu Gast.
 
Ebenfalls zweimal siegreich begannen die Herren 2 in der Bezirksliga und setzten sich an die Tabellenspitze:  
... mehr


x
Aktive Mannschafts- und Turnierspieler registrieren sich unter www.tennis.de
im Portal des DTB. LK-Portraits, Suche nach Turnieren und vieles mehr

Was Sie über mybigpoint wissen sollten!

Seit dem 28. April 2012 ist das nationale Tennisportal mybigpoint auf www.tennis.de die neue, zentrale Anlaufstelle für jeden aktiven Turnier- und Mannschaftsspieler in ganz Deutschland.

"In den ersten Wochen täglich über 600 neu registrierte Mitglieder, das erfüllt unsere Erwartungen vollauf", so BTV-Präsident Helmut Schmidbauer. Dennoch erreichen auch viele Fragen die mybigpoint-Hotline – die wichtigsten davon wollen wir nachfolgend beantworten.

Muss ich für die Mitgliedschaft in mybigpoint bezahlen?
Die Mitgliedschaft in mybigpoint ist rein freiwillig. Niemand muss zur Ausübung des Tennissports in Bayern mybigpoint Mitglied werden. Turnier- und Mannschaftsspieler genießen allerdings deutliche Vorteile, wenn sie sich in mybigpoint registrieren. Man kann zwischen der kostenlosen Basis-Mitgliedschaft und der kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 46,80 €) wählen.
... mehr

x
Burghausens Abteilungsleiter Roman Bauer (links) begrüßt den russischen Neuzugang Igor Andreev im Bundesliga-Trikot des SV Wacker.
x
Der Spanier David Marrero (links) mit seinem Doppelpartner und Neu-Wackerianer Fernando Verdasco (ebenfalls Spanien).
x
Jürgen Peschanel (links), bei Wacker zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, mit dem spanischen Neuzugang Daniel Munoz de la Nava.
x
Igor Andreev
x
Fabio Fognini
x
Daniel Munoz-De la Nava

"Das sind alles nette Kerle" - Wackers Tennis-Verantwortliche besuchen Bundesliga-Neuzugänge bei Turnier in Madrid und sind vom Auftreten begeistert

(Quelle PNP Heimatsport Mi.,16.5.) Von Franz Aichinger
Alle vier Tennis-Neuzugänge auf einem Fleck, dazu mit David Marrero einer der Leistungsträger der letzten Saison - zwei Verantwortliche von Bundesliga-Aufsteiger SV Wacker Burghausen nutzten die Chance und trafen sich mit dem Quintett in der vergangenen Woche am Rande des ATP-Turniers in Madrid. Das erste Fazit von Roman Bauer, Abteilungsleiter und Teamchef des SVW, nach den vier interessanten und stressigen Tagen in der spanischen Hauptstadt: „Das sind alles nette Kerle, alle sind gut in Form und befinden sich leistungsmäßig auf dem aufsteigenden Ast.“

Zuversichtlich stimmt den Funktionär, der von Jürgen Peschanel (zuständig beim SV Wacker für die Öffentlichkeitsarbeit) begleitet wurde, für die am 1. Juli beginnende Runde des Oberhauses auch, dass sich die Aktiven untereinander offensichtlich bestens verstehen. „Menschlich sollte es also wieder passen“, sagt er. Und von den spielerischen Qualitäten der Neu-Wackerianer konnten sich Bauer und Peschanel, die einige Partien von den Spielerboxen aus beobachten durften, ebenfalls mit eigenen Augen überzeugen. „Wenn die bei uns auch so auftreten, dann sollten wir unsere Freude haben“, schwärmt der Spartenchef. Vor allem beeindruckte ihn die kampfstarke Leistung: „Die haben voll durchgespielt, selbst wenn sie Außenseiter waren.

Allen voran überzeugen konnte Fernando Verdasco. Wackers neuer Spitzenspieler trat beim mit über drei Millionen Euro dotierten Wettbewerb in seiner Heimatstadt als Nummer 15 der Setzliste an. Zunächst servierte er Denis Istomin aus Usbekistan (7:5, 6:2) und den Qualifikanten Alejando Falla (Kolumbien/6:7, 6:4, 6:4) ab, ehe der 28-Jährige im packenden Achtelfinale gegen seinen Landsmann Rafael Nadal seinen großen Auftritt hatte. Verdasco kämpfte den zu diesem Zeitpunkt Zweiten der ATP-Weltrangliste in einem Marathonmatch nach drei Sätzen dank einer Energieleistung nieder: 6:3, 3:6, 7:5. Es war die erste Schlappe auf Sand des ehemaligen Branchenprimus seit fast einem Jahr.

Anschließend erwischte es aber auch Verdasco, der dem späteren Finalisten Tomas Berdych aus Tschechien mit 1:6, 2:6 den Vortritt lassen musste. „Da war wohl der Kräfteverschleiß zu groß“, kommentiert Bauer die Niederlage des Spaniers, der sich in der Weltrangliste dennoch von Position 19 auf 16 verbesserte. Nun hoffen die Burghauser, dass sie den schlagstarken Linkshänder auch bei seinem Bundesliga-Debüt bewundern dürfen. Dazu der Abteilungsleiter: „Er hat in Aussicht gestellt, dass er spielen will.“

„Vertragsmäßig öfter“ wird die neue Nummer 2, Fabio
Fognini (24), an der Salzach aufschlagen. Der Italiener, den Bauer als „lautstarken Fighter auf dem Platz“ bezeichnet, rutschte auf der blauen Asche in Madrid jedoch bereits in der ersten Runde durch ein 7:6, 3:6, 3:6 gegen Simon Gilles (Frankreich) aus. Erfolgreich durch die Qualifikation kämpfte sich dagegen Igor Andreev, der im Burghauser Kader an Position 4 geführt wird und für mehrere Auftritte eingeplant ist. Im Hauptfeld überzeugte der 28-Jährige aus Moskau dann bei seinem Sieg über den Spanier Juan Carlos Ferrero (6:4, 7:6) die kleine Wacker-Delegation durch seine „abgeklärte und variable Spielweise“. Seine taktischen Finessen halfen Andreev allerdings anschließend auch gegen Gael Monfils (Frankreich) nicht weiter. Nach einem 3:6 im ersten Durchgang musste er wegen einer Verletzung passen.

Äußerst freundschaftlich verlief auch der Kontakt der Burghauser mit Daniel Munoz de la Nava, der zum Treffen sogar seine Familie mitgebracht hatte. Der Mann aus Madrid (30) wird ebenfalls an der Salzach zu sehen sein, wo er an Nummer 7 geführt wird. In seiner Heimatstadt gelang ihm ein Sieg in der „Quali“, für den Einzug ins Hauptfeld reichte das allerdings nicht. Nur im Doppel trat David Marrero an. Der 32-jährige Spanier hat im Vorjahr für Wacker auch sieben Einzel bestritten und dabei fünf Siege gefeiert. In Madrid überstand er an der Seite von Verdasco diesmal allerdings nur den ersten Durchgang. Nun träumt er davon, mit seinem Standardpartner auch für den SVW ein Doppel bestreiten zu dürfen - die Fans an der Salzach würde es mit Sicherheit freuen.


x
Fernando Verdascox
Fernando Verdasco
x
Aljaz Bedene
x
Philipp Oswald
x
Julian Knowle

(Fotos Madrid: Jürgen Peschanel; Fotos Bedene, Oswald: Butzhammer)

Madrid (ATP1000er-Masters-Turnier): Nadal scheitert an Neu-Burghauser Verdasco
Prag-Challenger: Aljaz Bedene im Halbfinale
Estoril (ATP250er): Marrero/Knowle im Finale

Madrid: Nadal scheitert an Neu-Burghauser Verdasco (PNP)
Erstmals seit fast einem Jahr hat Spaniens Tennis-Star Rafael Nadal wieder eine Niederlage auf Sand kassiert. Der Weltranglisten-Zweite verlor gestern im Achtelfinale von Madrid 3:6, 6:3, 5:7 gegen seinen Landsmann Fernando Verdasco (Nr. 19), der in dieser Saison in der Tennis-Bundesliga für Aufsteiger SV Wacker Burghausen aufschlägt. Dabei lag Nadal im entscheidenden Satz noch mit 5:2 vorne. Zuletzt hatte der 25-Jährige im vorigen Mai in Rom ein Match auf Asche verloren. Damals unterlag er ebenso wie eine Woche zuvor in Madrid im Finale gegen den Serben Novak Djokovic.
In den ersten beiden Runden hatte Verdasco Dennis Istomin (ATP 45) 7:5 6:2 und Alejandro Falla (ATP 56) 6:7 6:4 6:4 besiegt. Im Viertelfinale am Freitag unterlag er jedoch glatt dem Weltranglisten-7. Tomas Berdych 1:6 2:6.

Burghauser Paarung David Marrero/Julian Knowle im Doppel-Finale in Estoril (ATP250er). Marrero/Verdasco nach Sieg über Tsonga/Dolgopolov in Madrid in Runde 2 raus gegen die an 2 gesetzte Paarung Mirny/Nestor

Madrid: Igor Andreev (ATP 78) mit Quali-Siegen über Berrer 6:2 6:2, Roberto Bautista-Agut 3:6 6:3 6:4 und Erstrunden-Hauptfelderfolg über Juan-Carlos Ferrero (ATP 49) 6:4 7:6. Aufgabe in Runde 2 bei 3:6 0:1 gegen Gael Monfils (ATP 14)

Madrid: im Hauptfeld unterliegt Fabio Fognini (ATP 47) nach hartem Kampf dem Weltranglisten-12. Gilles Simon 7:6 3:6 3:6

Madrid: Daniel Munoz-De la Nava (ATP 150) besiegt Philipp Petzschner (ATP 93) 6:3 6:2 und unterliegt in einem sehr engen Match im Quali-Finale dem 1-Gesetzten Santiago Giraldo (ATP 53) 6:1 4:6 2:6


Prag: Aljaz Bedene im Halbfinale des Challengers:
Als Ungesetzter Spieler erreichte der für Burghausen spielende Slowene (ATP 150) nach Siegen über Michael Russell 6:2 7:6 (ATP 108), die Nr. 5 Grigor Dimitrov (ATP 96) 3:6 7:5 6:2 und die Nr. 3 des Turniers, Lukas Rosol (ATP 93) 3:6 6:4 6:1 das Halbfinale. Am Samstag unterlag Aljaz in 3 Sätzen der Nr.6 des Turniers, Martin Klizan (ATP 100).

Athen: Philipp Oswald im Doppelhalbfinale des Challengers


x
Paolo Lorenzi

In dieser Woche sind keine weiteren Burghauser Spieler bei ATP-Turnieren oder Challengers unterwegs.

Rom (ATP1000er-Masters-Turnier): drei in Runde zwei

Fernando Verdasco (ATP 16) landete einen 6:0-Aufgabesieg über den Ukrainer Alexandr Dolgopolov (ATP 18). In Runde 2 war 3:6 6:7-Endstation gegen Landsmann David Ferrer (ATP 6).

Fabio Fognini (ATP 45) beherrschte den früheren Australian Open-Finalisten aus Zypern, Marcos Baghdatis (ATP 41) klar mit 6:2 6:2 und trifft nun in Runde 2 auf Marcel Granollers (ATP 26), der im spanischen Duell Feliciano Lopez (ATP 17) bezwang.

Paolo Lorenzi (ATP 96), der bereits im vergangenen Jahr für Burghausen in Radolfzell im Einsatz war, besiegte überraschend den russischen ehemaligen Weltranglistendritten Nikolay Davydenko (ATP 48) mit 6:3 2:6 6:3 und trifft nun auf Richard Gasquet (ATP 22), der Jürgen Melzer (ATP 31) eliminierte.

Im Doppel unterlagen David Marrero/Fernando Verdasco in Runde 1 ihren Landsleuten Nicolas Almagro/Pablo Andujar.

x


SV Wacker Burghausen auch bei facebook

Als "professionelle Sportmannschaft" ist nun "SV Wacker Burghausen Tennis" auch bei Facebook mit Infos vertreten: http://www.facebook.com/SvWackerBurghausenTennis

Dazu ist auch die Veranstaltung "1. Tennis-Point-Bundesliga SV Wacker Burghausen" angelegt.


xxx
neue "DTB Live Scores"-App für iPhone, iPad, iPod

Die DTB-Livescores App ist ab sofort im App Store für das iPhone, iPad und den iPod erhältlich. Die App ist kostenfrei und bildet alle Live-Ergebnisse der DTB-Bundesligen der Damen und Herren sowie die Ergebnisse der internationalen Turniere der Head German Masters Series und der Deutschen Meisterschaften ab.

Hinweis: Voraussetzung ist Betriebssystem iOS5.


Natürlich gibt's weiterhin die bekannten LiveScores auf PC (über den Link links auf der Homepage):
x



Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Peschanel
SV Wacker, Abt. Tennis, Öffentlichkeitsarbeit
(Referent für IT und Internet, Bayerischer Tennisverband, Tennisbezirk Oberbayern)

Ihre Ansprechpartner:
x

Impressum:

Verantwortlich für den Inhalt: SV Wacker Burghausen e.V., Abt. Tennis, Elisabethstr. 1, D-84489 Burghausen. Keine Haftung für Links auf externe Seiten und deren Inhalte. - Für Anregungen und Fragen antworten Sie einfach auf diese Mail.  - Bitte leiten Sie den Newsletter auch an interessierte Personen weiter, die sich in den Verteiler aufnehmen lassen können. - Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, antworten Sie mit entsprechendem Hinweis auf diese Mail und Ihre Email-Adresse wird umgehend entfernt.


Sponsoren:





x