
|
|
|
SVW-intern
|
Jahreshauptversammlung Abteilung Tennis mit Neuwahlen und Ehrungen - erweiterte Vorstandschaft gewählt
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der Abteilung Tennis des SV
Wacker Burghausen fanden sich zahlreiche Mitglieder ein.
Abteilungsleiter Roman Bauer begrüßte unter den Anwesenden den
designierten neuen Vorstandsvorsitzenden des SV Wacker, Dr. Christian
Freyer, und Bürgermeister Hans Steindl, der als zu ehrendes Mitglied
für seine 40-jährige Zugehörigkeit im Verein zugleich ein persönliches
Grußwort überbrachte. Roman Bauer dankte den Mitgliedern und
Vorstandskollegen für ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren und
lobte die Kooperation mit den Sponsoren. „Die Stadt Burghausen sei der
Hauptzuschussgeber und Mitgarant des Spielbetriebs.“ Bürgermeister
Steindl bescheinigte der Vorstandschaft der Abteilung Tennis
hervorragende Arbeit. Der Haushalt in der Tennisabteilung verzeichnete
Überschüsse.
Die Highlights im sportlichen Jahresrückblick: Die Herren 1 belegten im
ersten Jahr in der 2. Tennis-Point-Bundesliga den 7. Rang und
erreichten das geplante Ziel Klassenerhalt. Für die Saison 2011 sind
höhere Ziele gesetzt. Das deuten die von Abteilungsleiter Bauer
vorgestellten neuen Spielerverpflichtungen an. „Für den SV Wacker
werden Davis-Cup-Spieler, ATP TOP 100-Spieler und ein Olympiasieger
aufschlagen. Der Stamm der Mannschaft konnte beibehalten werden“. Als
souveräner Meister ohne Punktverlust zeichnete sich die 2.
Herrenmannschaft aus und stieg in die Bezirksliga auf, wohingegen die
3. Herren knapp als 2. in der Bezirksklasse 2 den Aufstieg verpassten.
Die Damen I schafften sicher den Klassenerhalt in der Landesliga und
dürfen sich gleichfalls über Verstärkungen freuen. Den Meistertitel
sicherten sich weiter die Damen 40 sowie laut Abonnement die Herren 60
Freizeit-Doppelrunde. Einen Rückblick auf die Erfolge im Einzelnen
zeigte Sportwart Bernhard Otter auf.
Die intensive Nachwuchsförderung stand im Zentrum der Vereinsarbeit.
Die Tennisschule Mitterhofer stellte neue Trainer vor. Jörg Mitterhofer
ging auf die Erfolge der Spieler aus dem vereinseigenen
Jugendleistungszentrum und die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr
2010 ein. Oskar Männer bekam Einsätze in der vergangenen 2.Liga-Saison.
Abteilungsleiter Bauer stellte heraus, dass es darauf ankäme, die mit
hohen finanziellen Mitteln geförderten Spieler an den Verein zu binden.
Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Heiko Hiller vor. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl, erfreulicherweise
ebenso drei weitere Mitglieder. Mit eindeutiger Mehrheit wiedergewählt
wurden als Abteilungsleiter Roman Bauer und für die Ressorts Finanzen
Margit Kufner, Jugend Günther Bauer, Sport Bernhard Otter,
Leistungssport Jörg Mitterhofer, Marketing Walter Hofer,
Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Peschanel, sowie neu für Sportanlagen
Dieter Deubig, IT Alexander Bartels und Schiedsrichterobmann Prof. Lutz
Rösch.
Die Ehrungen führte der stellvertretende Abteilungsleiter Walter Hofer
durch. Für ihre 40- jährige Mitgliedschaft im SVW geehrt wurden im
Rahmen der Versammlung Anne Lwowski, Norbert Stallbauer sowie Hans
Steindl. Für 25 Jahre Andrea Stöckl und Anton Meinlschmidt.
 |
v.l.n.r.: Walter Hofer, Prof. Lutz Rösch, Dieter Deubig, Günter Bauer,
Margit Kufner, Bernhard Otter, Jörg Mitterhofer, Dr. Christian Freyer
(1. Vorsitzender SVW), Jürgen Peschanel, Roman Bauer (es fehlt
Alexander Bartels)
|
|
neuer SVW-Vorstand
Der am 15. März bei der Jahresversammlung des SV Wacker im Wacker-Belegschaftshaus neu gewählte Vorsitzende Dr. Christian Freyer
ist 50 Jahre alt, gehört seit sechs Jahren dem Vorstand an und war
früher im Volleyball aktiver Spieler. Heute zählt er Mountainbiken,
Skifahren und Wandern zu seinen Freizeitaktivitäten. Weiterhin im
Vorstand: Nicole Hetzer und Dr. Guido Kallinger. Neu im Vorstand:
Gertraud Ertl (32), Kämmerin und Stadträtin kommt vom Sportschießen;
Michael Brendtner (30) ist Steuerberater, hat SVW-Erfahrung im Tennis
und Handball; Dr. Thomas Frey (39) ist Verfahrenstechniker und
sportlich im Basketball als Trainer und Schiedsrichter zu Hause; Dr.
Hans-Peter Weitzel (48) nennt Fußball als seinen Schwerpunkt.
|
|
Termine
Fr,25.03. 18:00 Jugendversammlung/Infoabend Sa,23.04.
Leistungsklassen („LK“)-Turnier in Burghausen. Info/Anmeldung hier
Sa,23.04.-So,01.05. BMW Open München (www.bmwopen.de)
Sa,30.04.
Freundschaftsspiel SVW mit Kirchberg So,01.05. Saisoneröffnung SVW (www.deutschlandspielttennis.de)
Sa,06.05.-Sa,16.07. Verbandsspielrunde
Do,23.-So,26.06.
Jugendevent der Deutschen Sportjugend Burghausen www.dsj-jugendevent.de
So,11.09.
Leistungsklassen („LK“)-Turnier in Burghausen. Info/Anmeldung hier
|
Wettspielbetrieb
|
Terminpläne der SVW-Teams
Nach 7 Meisterschaften und Aufstiegen im Jahr 2009 ging der „Boom“ 2010
weiter mit 5 Titeln bei nur einem Abstieg. Ziel ist, das Erreichte zu
festigen. Wobei einige Mannschaften durchaus wieder als Mitfavoriten
anzusehen sind. Für die bevorstehende Verbandsrunde meldete der SV
Wacker 25 Mannschaften, davon 12 Jugendmannschaften. Zum Überblick: im
Tennisbezirk Oberbayern (ohne München) sind ingesamt ca.3640
Mannschaften gemeldet, ca.3500 davon spielen in knapp 490 Spielgruppen
innerhalb Oberbayerns, 118 in den bayerischen Landes- und Bayernligen,
23 in der Regionalliga Süd-Ost und 2 in den 2. Bundesligen, darunter in
der eingleisigen 2. Tennis-Point-Bundesliga die 1. Herren-Mannschaft des SV Wacker.
Damen 1 in der Landesliga
Der Stamm der im vergangenen Jahr so extrem vom Verletzungspech
verfolgten Mannschaft blieb erhalten. Ergänzt wird um die mehrfache
oberösterreichische und auch österreichische Jugendmeisterin Anna Götz.
Ziel der Mannschaft ist der Klassenerhalt in einer vermutlich wieder
sehr ausgeglichenen Gruppe.
08.05.(So) 10:00 SVW - MTTC Iphitos München 2
15.05.(So) 10:00 TSV Moosach München – SVW
22.05.(So) 10:00 GW Luitpoldpark München 2 - SVW
29.05.(So) 10:00 SVW – SpVgg Neuching
02.06.(Do) 10:00 SVW - TC Großhesselohe 2
05.06.(So) 10:00 TC Passau-Neustift – SVW
26.06.(So) 10:00 SVW – TC Hengersberg
5 Mannschaften in der Bezirksliga Oberbayern
Eine rekordverdächtige Anzahl Burghauser Teams schlägt in der höchsten
oberbayerischen Klasse auf. Eher vorne mitspielen dürften die
aufgestiegenen Herren 2 um Mannschaftsführer Berni Otter ebenso wie die als 6-er-Team neu formierte Damen 40-Mannschaft
von Margit Kufner, in der u.a. die in noch höheren Ligen erfahrenen
Steffi Sammet-Krey, Birgit Peschanel und Andrea Stöckl neu zum Einsatz
kommen werden. Die Herren 30 und die Herren 60 streben den Klassenerhalt an. Ebenfalls eine gewichtige Rolle mitspielen wollen die Junioren 1 in der Super-Bezirksliga. - Schafft das Herren 60-Doppelteam gar zum 5. Mal in Folge den Obb. Titel?
25 Mannschaften gemeldet
2. Bundesliga: Herren 1
Landesliga: Damen 1
Bezirksliga: Herren 2, Damen 40, Herren 30, Herren 60, Junioren 1
Bezirksklasse 1: Junioren 2, Bambini 1, Knaben 1
Bezirksklasse 2: Herren 3, Damen 50, Knaben 2
Bezirksklasse 3: Juniorinnen 1+2
Kreisklasse 1 (4er): Herren 4, Junioren 3+4, Bambini 2
Kreisklasse 2 (4er): Herren 5, Damen 2, Herren 50
(ohne Klasse): Herren60-Freizeitdoppel, Midcourt U10, Kleinfeld U9
Alle Ergebnisse im Internet
Die Ergebnisse der SVW-Tennisteams finden Sie über einen Link auf
unserer Homepage bzw. unter www.btv.de => Vereine
=> Vereinssuche => „SV Wacker Burghausen“ auswählen =>
Begegnungen (bzw. Mannschaften)
Terminpläne im BTV-Portal (links auf Mannschaften klicken)
|
|
namentliche Mannschaftsmeldung ("nMM") zum 15.03. erfolgt
Der
derzeitige Status auf den Ausdrucken lautet noch "vorläufig".
Einsprüche sind noch möglich. Erst die nMM's mit Status "endgültig"
ab 16.04. gelten für die Verbandsrunde.
namentliche Mannschaftsmeldung SVW im BTV-Portal (links auf Namentl. Meldung klicken)
|
|
neue Regeln
Ausländerregelung:
EU-Ausländer, die seit mind. 2 Jahren (bisher 5 Jahre) ununterbrochen
die Spiellizenz für einen Verein haben, werden Spielern mit deutscher
Staatsangehörigkeit gleichgestellt. (§31 Ziff.6)
Unterbrechung, Abbruch und Fortführung von Wettkämpfen:
wenn eine der beiden Mannschaften am ursprünglichen Termin
unvollständig war, muß der Mannschaftswettkampf in derselben
Mannschaftsaufstellung begonnen bzw. fortgeführt werden. (Ggf. nach den
Einzeln zu den Doppeln wieder vollständige Mannschaft einsetzbar) (§38
Ziff.2)
Eingabe falscher Ergebnisse ins BTV-Portal:
die Gastmannschaft muss die Eingaben sofort überprüfen und der
eingebende Vereine die Korrektur bis Mittwoch abend durchführen. Danach
ist der Spielleiter zu informieren. (§41 Ziff. 2)
Jugendspielgemeinschaften: bisher durften nur 2 Spieler des Partnervereins pro Spieltag eingesetzt werden: diese Beschränkung ist aufgehoben! (§16 WSB)
|
|
2.Tennis-Point-Bundesliga
17.07.(So) 11:00 Vacono TC Radolfzell - SVW
22.07.(Fr) 13:00 SVW - TV von 1926 Osterrath
24.07.(So) 11:00 TV Espelkamp-Mittwald - SVW
29.07.(Fr) 13:00 SVW – KTHC Stadion Köln
31.07.(So) 11:00 TC Raadt - SVW
05.08.(Fr) 13:00 TV Reutlingen - SVW
07.08.(So) 11:00 SVW – Bremerhavener TV 1905
12.08.(Fr) 13:00 TC Wolfsberg-Pforzheim – SVW
14.08.(So) 11:00 SVW - TC Großhesselohe
Die meisten der im Vorjahr eingesetzten SVW-Spieler stehen auch im
Kader für 2011: Michael Lammer, Jose Checa-Calvo, Johannes Ager, Aljaz
Bedene, Alexander Satschko, Jeremy Jahn, Christian Magg, Herbert
Wiltschnig, Trainer Jörg Mitterhofer und Bernhard Otter und JLZ-Spieler
Oskar Männer. Ergänzt wurde um einige vielversprechende Akteure. (...)
Die Weltrangliste vom 21.03. bis Position 500 ist maßgeblich für die
Mannschaftsaufstellung; nachrangig zählt die Deutsche Herrenrangliste. Die
namentliche Mannschaftsmeldung hat bis zum 10.04. zu erfolgen. Der SV Wacker
tritt am ersten Spieltag bei Aufsteiger Vacono TC Radolfzell an, der
Rainer Schüttler verpflichtete.
Ziel im 11. Jahr
Bundesligazugehörigkeit (2. Liga 1998-99, 2004-2006, 2010-2011. 1.Liga
2000-2003) ist Platz 1-4, auch wenn die gegnerischen Aufstellungen noch
nicht vorliegen. Die ersten beiden der Abschlußtabelle steigen in die
1.Tennis-Point-Bundesliga auf, die beiden letzten in die jeweiligen
Regionalligen ab.
2.Tennis-Point-Bundesliga Herren DTB-Bundesliga-Portal LiveScores
|
Turniere
|
Turniere
Sa,23.04.
Leistungsklassen („LK“)-Tagesturnier in Burghausen. Info/Anmeldung hier
Sa,23.04.-So,01.05.
BMW Open München (www.bmwopen.de)
Fr.,29.04.-So,01.05. Obb. Meist. Anmeldung: Damen/Herren,
D30/H30,
D40/H40
und höher
Do,02.06.-Sa,04.06.
Quali Ost zur Obb. Jugendmeist. in Traunreut: Anmeldung: Quali-Ost
Fr.,10.06.-So,13.06. Obb. Jugendmeistersch. in Eching. Info: Obb.
Jugend-Meisterschaft und
Anmeldung: Kleinfeld/Midcourt
So,11.09.
Leistungsklassen („LK“)-Tagesturnier in Burghausen. Info/Anmeldung hier
Leistungsklassen („LK“) von SVW-Spielern hier. |
eigenes LK-Portrait: www.btv.de, registrieren, anmelden, oben
„Persönlich“, links „Mein Profil“, „LK Portrait“ |
Turniersuche im BTV-Portal Chiemgau-Turnier-Newsletter (auf der rechten Seite)
|
BTV
|
Anregungen von den regionalen Vereinsstammtischen
In diesen News sind jede Menge nützliche weitere Links, die das ganze
Spektrum der Vereine abdecken von Mitgliedergewinnung über
Jugendarbeit, Talentinos (auch der SVW beteiligt sich), Breitensport
bis Platzpflege etc..
detaillierte Berichte
|
International
|
Davis-Cup-Erfolg in Zagreb. "Bayerisches" Team erreicht Viertelfinale
Einen besonderen Bezug beim Daumen-Halten hatten die SVW-Fans beim
Davis-Cup In Zagreb. Dort kämpfte ein rein bayerisches Team die starken
Kroaten mit 3:2 nieder. Christopher Kas, der nach dem Aufstieg auch
alle 4 Erstliga-Jahre 2000-2003 in Burghausen absolvierte, errang einen
ganz wichtigen 5-Satz-Sieg zusammen mit Doppel-Wimbledonsieger Philipp
Petzschner gegen Karlovic / Dodig. Den entscheidenden 3. Punkt erzielte
der Ex-Burghauser (2003) Philipp Petzschner mit überzeugender Leistung
im abschließenden Einzel gegen Karlovic. Florian Mayer und Philipp
Kohlschreiber, die für den SV Wacker 2007 in der Bundesliga zum Einsatz
gekommen wären, hätte der Wiederaufstieg in Liga 1 im Jahr 2006
angenommen werden können, komplettierten das Team. Kohlschreiber hatte
am ersten Tag nach Abwehr eines Matchballs in einem 5-Satz-Krimi gegen
Ivan Dodig (TV Espelkamp-Mittwald) zwischenzeitlich zum 1:1
ausgeglichen.
Davis-Cup News beim BTV News beim DTB
|
|
                                                                                                                                                                                   |